Akupunktur

Mit der Akupunktur können viele verschiedene Beschwerden und Krankheitsbilder angegangen werden. Dabei werden an bestimmten Punkten (Akupunkten), feine Nadeln in bestimmter Art und Weise gestochen, um so eine heilsame, regenerierende und balancierende Wirkung auf den Körper zu erzeugen. Die Akupunkte befinden sich an genau definierten Stellen des Körpers, nämlich dort, wo die verschiedenen Meridiane (Energieleitbahnen) an die Körperoberfläche treten. Da jeder der über 360 Punkte eine bestimmte Wirkung auf bestimmte Körpergebiete, -organe und / oder -strukturen hat, kann bei jedem Patienten eine individuelle Punkteauswahl getroffen werden, um den Körper energetisch optimal zu unterstützen.


Die Einstiche der Nadeln verursachen nur selten Schmerzen. Wenn die Nadel das Qi / den Meridian erreicht, verspürt der Patient ev. ein leichtes Ziehen oder ein feines elektrisches Gefühl.



Fotos: Akupuntur; © Peter Maurer für SBO-TCM

prev next